Im Dialog Hardware-Erweiterungen verwalten können Sie die Hardware-Erweiterungen mit der Kamera verbinden bzw. von ihr entfernen.
Einige MOBOTIX Hardware-Schnittstellen (z. B. der USB Host-Anschluss der M25) können außerhalb der offiziellen Spezifikationen verwendet werden, um erweiterte Funktionen zu realisieren. Da hierdurch normale Hardware beschädigt werden kann, ist es unumgänglich, dass Sie die Hardware-Erweiterungen nur dann von der Kamera entfernen bzw. neue Erweiterungen anschließen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass auch Signale, die nicht der Spezifikation entsprechen, bei der Verwendung von MOBOTIX Hardware korrekt an die entsprechenden Anschlüsse weitergeleitet werden.
Der Dialog zeigt die zur Verfügung stehenden Anschlüsse entsprechend dem Kameramodell in verschiedenen Abschnitten an.
Jeder Abschnitt enthält eine Liste der verfügbaren Optionen, die mit dem entsprechenden Anschluss verbunden werden können. Neben jeder Option befindet sich ein Button, der folgendermaßen beschriftet sein kann:
Verbinden: Das entsprechende Gerät ist im Moment nicht verbunden. Wenn Sie dieses Gerät verbinden möchten, klicken Sie auf den Button und folgen Sie den Anweisungen.
Verbindung trennen: Das entsprechende Gerät ist mit der Kamera verbunden und wird möglicherweise gerade verwendet. Wenn Sie dieses Gerät entfernen möchten, dürfen Sie dieses niemals sofort entfernen! Klicken Sie zuerst auf den Button Verbindung trennen und folgen Sie den Anweisungen.
Diese Verfahren zum Verbinden bzw. Entfernen dienen dazu, die entsprechenden Hardware-Treiber dynamisch zu laden bzw. zu entladen. Aus diesem Grund sind im Dialog Hardware-Erweiterungen verwalten auch die internen Anschlüsse für CF-Karten für die M25 aufgeführt; die Kamera kann so die nicht verwendeten CF-Treiber entladen, um Ressourcen zu sparen.
Wenn im normalen Betrieb Probleme auftreten, startet der Gerätemanager der Kamera automatisch eine Diagnose-Routine. Um Sie bei der Behebung von auftretenden Problemen zu unterstützen, werden alle Fehler seit dem letzten Neustart der Kamera im Dialog Hardware-Erweiterungen verwalten aufgeführt. Beachten Sie, dass die Diagnose auch beim Öffnen des Dialogs ausgeführt wird.
Auf Grund der möglichen Probleme bei der Verwendung von Hardware-Erweiterungen muss ausgeschlossen werden, dass sich die tatsächliche Konfiguration des Geräts und der Konfiguration der Kamera voneinander unterscheiden. Die manuelle Speicherung einer geänderten Konfiguration der Hardware-Erweiterungen ist nicht nötig, da die Kamera jede Änderung sofort im permanenten Flash-Speicher sichert.
Klicken auf Setzen ist in diesem Fall nicht notwendig, um die Änderungen durchzuführen.
Beenden Sie den Dialog durch Klick auf Schließen. Hierbei wird geprüft, ob Änderungen der Gesamtkonfiguration vorliegen. Ist dies der Fall, werden Sie gefragt, ob die Gesamtkonfiguration dauerhaft gesichert werden soll.
de, en |